Vereinsnachrichten 46/2023

Volkstrauertag/Gedenkgottesdienst
Beim Volkstrauertag/Gedenkgottesdienst am Sonntag, 19.11.2023, 10:30 Uhr, den unser Hauptorchester in diesem Jahr wieder musikalisch umrahmt, wollen wir aller verstorbener Mitglieder des Musikvereins gedenken. Besonders gedenken wir folgender innerhalb der letzten 12 Monate verstorbener Mitglieder: Hans-Peter Ketzel, Richard Kölmel, Alfons Rieger, Marianne Krebs, Liliane Hornung, Erhard Vetter, Edgar Nassall und Johannes Beckert.

Die Aktiven treffen sich spielfertig um 09:45 Uhr in der Kirche (in Uniform).

St. Martin

Die St. Martin-Feier auf dem Gemeindeplatz am letzten Freitag,wurde vom verstärkten Jugendorchester musikalisch begleitet. 

Generalversammlung Musikverein

Frank Krebs bleibt Vorstand 

Dank an Reiner Schukowski für 30 Jahre als Schriftführer 

Der seit sechs Jahren amtierende Dreier-Vorstand des Musikvereins Ötigheim ist seit der Generalversammlung am 10. November in der Alten Schule Geschichte. Vorstand Frank Krebs wird die Vereinsgeschäfte vorerst allein weiterführen. Ziel bleibt es dennoch, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Krebs bedauerte, dass es bislang nicht gelungen sei, für die beiden scheidenden Vorstände die Nachfolge zu sichern. Er verband die Hoffnung, in nächster Zeit doch noch fündig zu werden, mit dem Wunsch, eine Frau möge sich für diese ehrenvolle Vereinsaufgabe erwärmen. Dominik Appel beendet sein Wirken als Vorstand aus beruflichen Gründen. Philipp Ganz bleibt dem Verein als Kassenverwalter verbunden. Er übernimmt diese Aufgabe von Sabine Lorenz, die sich über ein Jahrzehnt, gemeinsam mit Gudrun Rapp, um die Finanzen gekümmert hat.  

Auch in der Verwaltung waren personelle Wechsel zu verzeichnen. Reiner Schukowski legte die Aufgaben des Schriftführers nach sage und schreibe 30 Jahren in die Hände von Larissa Horzel und wurde mit großem Dank und Applaus für dieses außergewöhnliche Engagement bedacht. Die beiden Kassenprüfer, Peter Schmiglewsky und Josef Pisterer, übergaben ihre Funktion an Sabine Lorenz und Gudrun Rapp, die als ehemalige Kassenverwalterinnen die passgenaue Kenntnis dafür mitbringen.  

Die Generalversammlung war geprägt vom Nachklang des erfolgreichen, aber auch kräftezehrenden Jubiläumsjahres, dessen Highlights Frank Krebs nochmals Revue passieren ließ. Die ersten Veranstaltungen zum Jahresbeginn 2022 seien noch der Pandemie zum Opfer gefallen, so dass die Feierlichkeiten erst im April mit dem Festakt starten konnten, der die Vereinshistorie mit Musik und Geschichten lebendig werden ließ. Der festliche Höhepunkt sei das große, fünftägige Jubiläumsfest gewesen, das Jung und Alt beim Umzug der Vereine, dem Konzert von La Brass Banda, beim ausgelassenen Frühlingsfest oder beim Abschlusskonzert und der Serenade des Polizeimusikkorps Karlsruhe begeisterte.  

Bei sommerlicher Hitze wurde der Gründungstag im Juli mit einer Feierstunde und einer Ausstellung aus dem Vereinsfundus begangen. Das Jubiläumskonzert im Oktober vor vollbesetztem Haus bildete den musikalischen Höhepunkt, bevor die Abschlussfeier im November Gelegenheit bot, sich bei den vielen Helfern auch der anderen Vereine zu bedanken und einen Schlusspunkt unter ein rundum gelungenes Festjahr zu setzen. Wer einen Eindruck gewinnen wolle, dem empfahl Frank Krebs den Film, der derzeit für die Aktion „Das geilste Dorf“ auf der Webseite der Gemeinde zu bewundern sei und in dem etliche Filmausschnitte des Jubiläumsfestes zu sehen seien.  

Das erste „normale“ Jahr nach dem Festjahr wurde als gelungen bewertet. Der Musikverein habe im Spektrum des Vereinslebens eine Sonderstellung, da musikalische Begleitung zu vielfältigen Anlässen im gesamten Jahresverlauf erwünscht sei, betonte Ralph Ganz in Vertretung des Bürgermeisters. Ein Musikverein trage deshalb beträchtlich zu einer lebendigen Dorfgemeinschaft bei.  

Reiner Schukowski konnte als scheidender Schriftführer in seinem letzten Tätigkeitsbericht auf einen fast konstanten Mitgliederbestand von 524 verweisen. Auch er ging auf die Aktivitäten im vergangenen Jubiläumsjahr ein, in dem sich der Verein mit weiteren Verpflichtungen eher zurückgehalten habe. Dennoch trat der Musikverein z.B. beim Tag der offenen Tür der Murgtalwerkstätten, beim Wecken am 1. Mai, der Ehrungsmatinee der Gemeinde auf der Freilichtbühne, der Einweihung des Tell-Denkmals, beim Dorffest in Bietigheim, beim Flammkuchenhock in Muggensturm, am Volkstrauertag, auf dem Weihnachtsmarkt und an Heiligabend im Seniorenzentrum Curatio in Erscheinung. 

Für das Jahr 2023 konnte der Schriftführer von den traditionellen Highlights berichten. Das Heggefescht war diesmal sogar auf drei Tage verlängert worden, als Belohnung für das Jubiläumsjahr gab es eine Konzertreise nach Gabicce Mare, beim Dorffest hatte der Musikverein den Fassanstich musikalisch umrahmt und auch das beliebte Oktoberfest sorgte wieder für ausgelassene Stimmung. 

Schukowski beschloss seinen Bericht mit einer Quizfrage: „Was war am 5. März 1993?“ Antwort: Damals war er zum Schriftführer gewählt worden. Wenige Wochen zuvor hätten zwei Herren in Krawatte an seiner Haustür geklingelt. Es waren die damaligen Vorstände Erwin Schäfer und Gunter Kölmel, die ihn mit dem Hinweis überzeugt hätten, es gebe als Schriftführer nicht viel zu tun. Reiner Schukowski zu Günter Kölmel, der in der Generalversammlung anwesend war: „Des hat nit gonz g’stimmt, … aber ich verzeih’ Dir!“ 

Erfreuliche Nachrichten hatte Musikervorstand Uwe Kühn. Das Hauptorchester hat sich deutlich verstärken können. Mit Clemens Kühn (Trompete), Nico Kühn (Posaune), Max Poddey (Trompete) und Linda Vetter (Klarinette) sind vier Jungmusiker aus dem Jugendorchester aufgerückt. Gleichermaßen erfreulich ist der Wechsel von vier Musikern nach Ötigheim: Michaela Albanese (Tuba), Julian Bader (Schlagzeug), Adrian Mazur (Trompete) und Rebecca Ritsert (Klarinette). Das Hauptorchester hatte sich seit der letzten Generalversammlung im März 2022 nicht weniger als 95mal zu Proben oder Auftritten zusammengefunden. Am häufigsten teilgenommen haben Edeltrud Förderer, Klaus Ströhm und Sarah Kühbauch, bei denen sich Uwe Kühn für ihren vorbildlichen Einsatz bedankte.  

Ein starkes Engagement bescheinigte Uwe Kühn auch den auswärtigen Aktiven Michaela Albanese, Julian Bader, Theresia Bäuerle, Marco Dietrich, Carola Eichelberger, Edeltrud Förderer, Alexander Lorenz, Natalie Schmitt, Isabell Weßbecher sowie Werner Panz, der die Strecke von Malschenberg nach Ötigheim seit 25 Jahren auf sich nimmt. Marco Dietrich unterstützt zudem seit kurzem Uwe Kühn bei der Wahrnehmung der Aufgaben des Musikervorstands.   

Ein besonderer Dank ging an Dirigent Mario Ströhm und den Kreis der Vizedirigenten mit Dominic Appel, Philipp Ganz und Silke Kühn. Mario Ströhm ist seit 10 Jahren der Mann am Dirigentenpult und wird bei der nächsten Generalversammlung geehrt werden.  

Ein unverändert hohes Interesse findet die frühmusikalische Erziehung mit derzeit 84 Kindern im Alter von 4 Monaten bis 7 Jahren. Darauf wies Fabienne Heuer in ihrem Bericht als Jugendleiterin hin. Wegen der hohen Zahl an Kindern musste sogar eine weitere Gruppe aufgemacht werden. Als Lehrkraft wurde hierfür Juliane Peter gewonnen, die den Kreis der Kursleiterinnen um Dana Kölmel, Ina Poddey und Sina Lang, die auf Silke Kühn folgte, ergänzt. Die Blockflötenausbildung nehmen derzeit acht Kinder wahr. In der Instrumentalausbildung befinden sich 19 Schüler.  

Besonders bedankte sich Fabienne Heuer bei Maren Kraus, die vier Jungmusiker auf die Theorieprüfung für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen vorbereitet hatte. Die Jugendarbeit wird in Zukunft von einem Dreierteam mit Fabienne Heuer, Thorsten Kölmel und Mona Kühn verantwortet.   

Silke Kühn leitet weiterhin das Jugendorchester, das wieder auf elf Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren angewachsen ist. Der Aufschwung macht sich auch bei den Auftritten bemerkbar. Das Jugendorchester war z.B. bei der Konzertreise nach Gabicce Mare aktiv, wirkte beim Heggefescht mit, beim Oktoberfest im Seniorenzentrum Curatio und bei der Martinsfeier. Auch beim Weihnachtsmarkt am 17. Dezember wird es musikalisch aktiv sein.   

Finanziell steht der Verein, so Sabine Lorenz in ihrem letzten Bericht als kommissarische Kassenverwalterin, nach der deutlichen Steigerung der Einnahmen und Ausgaben im Jubiläumsjahr auf einem soliden Fundament, so dass trotz einem Minus auch im laufenden Jahr wieder alle geplanten Projekte umgesetzt werden konnten. Die Kassenprüfer Peter Schmiglewsky und Josef Pisterer konnten der Versammlung eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen. 

Turnusmäßig standen die Wahlen für alle Ämter des Vereins an. Der Ehrenvorsitzende Ralph Ganz konnte die einstimmige Wiederwahl von Frank Krebs als alleinigem Vorstand feststellen. Für die Verwaltung wurde Larissa Horzel als Schriftführerin gewählt. Alexander Lorenz für die Bewirtschaftung, Maik Pisterer für die Technik und Michael Lehmann als Beisitzer für die passiven Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.  

Die vier Jungmusiker, Clemens Kühn (Trompete), Nico Kühn (Posaune), Max Poddey (Trompete) und Linda Vetter (Klarinette) wurden von Ralph Ganz in Vertretung des Bürgermeisters für die im vergangenen Jahr erfolgreich abgelegte Prüfung des Jungmusiker-Leistungsabzeichens geehrt.  

Ehrungen passiver Mitglieder gingen für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit an Josef Engelmann sowie für 40 Jahre an Willi Günthner, Luitgard Kölmel und Werner Krebs. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Bernd Kienle, Erwin Kömmling, Wolfgang Kühn, Gunter Rupp, Gerhard Weßbecher und Werner Weßbecher geehrt. Eine Würdigung für 60 Jahre als Mitglied ging an den Ehrenvorsitzenden Gunter Kölmel sowie an Rudi Kleinkopf. Für stolze 70 Jahre wurde Otto Schneider geehrt, dem der Verein erst vor wenigen Monaten zum 90. Geburtstag aufspielte. (Bericht: Gerhard Östermann).

Probe Jugendorchester

Mittwoch, 22.11., 18:30 – 19:30 Uhr

Probe Hauptorchester

Freitag, 24.11., 20:00 Uhr

Wintervergnügen

Das Vereinsjahr 2023 möchten wir in diesem Jahr gemeinsam mit einer Winterwanderung ausklingen lassen. Wir treffen uns hierfür am Samstag, 09.12., um 15:30 Uhr an der Alten Schule. Von dort aus werden wir gemeinsam zur Fohlenweide nach Rastatt marschieren. Ab 17:00 Uhr erwartet uns die Fohlenweide mit einem Glühweinempfang. Für euer leibliches Wohl und die Unterhaltung an diesem Abend ist natürlich gesorgt. Die gemeinsame Heimwanderung wird gegen 22:00 Uhr sein.

Sollte die Wanderung auf Grund schlechtem Wetter nicht stattfinden können, treffen wir uns um 17:00 Uhr bei der Fohlenweide.

Bitte gebt Fabienne Heuer bis spätestens Freitag, 24.11., Rückmeldung zur Anzahl der Personen, sowie welches Essen ihr verspeisen möchtet. Gerne per Mail, Zettelabschnitt, WhatsApp oder persönlich in der Probe (Mail: fabienne.heuer()web.de; Tel-Nr.: O7222/24277; Handy-Nr.: 0176/20366573).

Sollte jemand aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen an der Wanderung nicht teilnehmen können, so ist er selbstverständlich auch erst in der Gaststätte herzlich willkommen. Hierfür bitte ebenfalls entsprechende Rückmeldung.

weitere Termine:

Sa. 16.12., 18:00 Uhr Auftritt Hauptorchester Weihnachtsmarkt Ötigheim

So. 17.12., Auftritt Jugendorchester Weihnachtsmarkt Ötigheim

Vereinsnachrichten 44/2023

St. Martin
Die St. Martin-Feier am Freitag, 10.11., wird vom verstärkten Jugendorchester musikalisch begleitet. Treff: 18:45 Uhr auf dem Gemeindeplatz.

Förderverein Musikverein
Der Förderverein des Musikvereins lädt zur Generalversammlung am 10.11.2023, um 19.30 Uhr in der Alten Schule (Saal 5/6), welche im Vorfeld der Generalversammlung des Musikvereins stattfindet.
Tagesordnung
1) Begrüßung
2) Bericht des Vorstands
3) Kassenbericht
4) Bericht der Kassenprüfer
5) Entlastung
6) Verschiedenes

Generalversammlung Musikverein
Zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, 10.11.2023, um 20:00 Uhr in der Alten Schule (Saal 5/6) laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. 

Tagesordnung

1.       Begrüßung

2.       Totengedenken

3.       Berichte der einzelnen Ressorts

a) Vorstand

b) Schriftführer

c) Musikervorstand

d) Jugendverwaltung

e) Kassenverwalter

4.       Bericht der Kassenprüfer – Entlastung des Kassenverwalters

5.       Entlastung des Vorstands und der Verwaltung

6.       Wahl des Wahlleiters

7.       Wahlen des Vorstands, der Verwaltung und der Kassenprüfer

8.       Ehrungen

9.       Ausblick

10.     Anträge und Wünsche

11.     Verschiedenes

Aufbau/Treff Generalversammlungen
Zum Aufbau für die Generalversammlungen treffen wir uns am Freitag, 10.11., um 17:30 Uhr in der Alten Schule, Saal 5/6. Wir bitten um Unterstützung. Die Aktiven treffen sich dann um 19:15 Uhr im schwarzen Polo-Shirt (Noten und Marschrevue).

Probe Jugendorchester
Mittwoch, 15.11., 18:30 – 19:30 Uhr

Probe Hauptorchester
Mittwoch, 15.11., 20:00 Uhr

Wintervergnügen
Das Vereinsjahr 2023 möchten wir in diesem Jahr gemeinsam mit einer Winterwanderung ausklingen lassen. Wir treffen uns hierfür am Samstag, 09.12., um 15:30 Uhr an der Alten Schule. Von dort aus werden wir gemeinsam zur Fohlenweide nach Rastatt marschieren. Ab 17:00 Uhr erwartet uns die Fohlenweide mit einem Glühweinempfang. Für euer leibliches Wohl und die Unterhaltung an diesem Abend ist natürlich gesorgt. Die gemeinsame Heimwanderung wird gegen 22:00 Uhr sein.

Sollte die Wanderung auf Grund schlechtem Wetter nicht stattfinden können, treffen wir uns um 17:00 Uhr bei der Fohlenweide.

Bitte gebt Fabienne Heuer bis spätestens Freitag, 24.11., Rückmeldung zur Anzahl der Personen, sowie welches Essen ihr verspeisen möchtet. Gerne per Mail, Zettelabschnitt, WhatsApp oder persönlich in der Probe (Mail: fabienne.heuer()web.de; Tel-Nr.: O7222/24277; Handy-Nr.: O176/2O366573).

Zettelabschnitt

Sollte jemand aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen an der Wanderung nicht teilnehmen können, so ist er selbstverständlich auch erst in der Gaststätte herzlich willkommen. Hierfür bitte ebenfalls entsprechende Rückmeldung.

weitere Termine:
So. 19.11., 10:30 Uhr Volkstrauertag/Gedenkgottesdienst
Sa. 09.12., Wintervergnügen, Fohlenweide Rastatt
Sa. 16.12., 18:00 Uhr Auftritt Hauptorchester Weihnachtsmarkt Ötigheim
So. 17.12., Auftritt Jugendorchester Weihnachtsmarkt Ötigheim

Vereinsnachrichten 44/2023

Probe Hauptorchester
Fr., 03.11., 20:00 Uhr Probe Alte Schule

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit
Am vergangenen Samstag heiratete unsere aktive Musikerin Lisa ihren Sebastian.
Wir haben die Kirche musikalische begleitet und bei einem anschließenden Ständerle im Geschwister-Scholl-Haus gratuliert.
Wir wünschen beiden für ihre weitere Zukunft alles Liebe und Gute.

Förderverein Musikverein
Der Förderverein des Musikvereins lädt zur Generalversammlung am 10.11.2023, um 19.30 Uhr, welche im Vorfeld der Generalversammlung des Musikvereins stattfindet.

Tagesordnung
1) Begrüßung
2) Bericht des Vorstands
3) Kassenbericht
4) Bericht der Kassenprüfer
5) Entlastung
6) Verschiedenes

Generalversammlung
Zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, 10.11.2023, um 20:00 Uhr in der Alten Schule (Saal 5/6) laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. 

Tagesordnung

1.       Begrüßung 

2.       Totengedenken 

3.       Berichte der einzelnen Ressorts 

a) Vorstand 

b) Schriftführer 

c) Musikervorstand 

d) Jugendverwaltung 

e) Kassenverwalter 

4.       Bericht der Kassenprüfer – Entlastung des Kassenverwalters 

5.       Entlastung des Vorstands und der Verwaltung 

6.       Wahl des Wahlleiters 

7.       Wahlen des Vorstands, der Verwaltung und der Kassenprüfer 

8.       Ehrungen 

9.       Ausblick 

10.     Anträge und Wünsche 

11.     Verschiedenes 

weitere Termine:
Fr. 10.11., Umzug Sankt Martin
Fr. 10.11., 20:00 Uhr, Generalversammlung, Alte Schule Saal 5/6 (im schwarzen Polo)
So. 19.11., 10:00 Uhr Volkstrauertag
Sa. 09.12. Wintervergnügen, Fohlenweide Rastatt
Sa. 16.12., 18:00 Uhr Auftritt Hauptorchester Weihnachtsmarkt Ötigheim
So. 17.12. Auftritt Jugendorchester Weihnachtsmarkt Ötigheim

Vereinsnachrichten 43/2023

Probe Hauptorchester
Fr., 27.10., 20:00 Uhr Probe Alte Schule

„Die Krüge hoch!“ Beste Partystimmung beim Badisch-Bayrischen Oktoberfest
Am vergangenen Samstag fand zum zehnten Mal unser badisch-bayrisches Oktoberfest in der Mehrzweckhalle in Ötigheim statt.

Der im badisch-bayrischen Look dekorierte Saal mit den aufgebauten rustikalen Vesperbrettern bot erneut ein überwältigendes Bild. 

Vorstand Dr. Philipp Ganz begrüßte u.a. MdL Sylvia Felder, Bürgermeister a.D. Werner Happolt sowie ca. 25 Bürgerinnen und Bürger der Partnergemeinde Gabicce Mare und den Vorsitzenden des Ötigheimer Partnerschaftskomitees Siegfried Kühn. 

Es war ein stimmungsvoller Abend vor ausverkauftem Haus. An dem rund viereinhalb stündigem Abend erwartete die Gäste alte Klassiker wie Schwarzwaldmarie, Böhmischer Traum oder Vogelwiese. Partykracher wie Cordula Grün, Regenbogenfarben, The Best oder Skandal im Sperrbezirk durften auch nicht fehlen.

Ein großer Dank geht an Frederick von Stuckrat, der den gesamten Abend durch das Programm führte. 

Vielen Dank auch an unsere Sängerin Nicole Kern, die mittlerweile auch eine Bank am Gesang ist.

Dankeschön sagen wir auch an unsere Helfer in der Küche und an der Bar.

Wir freuen uns, wenn es 2024 wieder heißt: „Die Krüge hoch“

Förderverein Musikverein
Der Förderverein des Musikvereins lädt zur Generalversammlung am 10.11.2023, um 19.30 Uhr, welche im Vorfeld der Generalversammlung des Musikvereins stattfindet.

Tagesordnung
1) Begrüßung
2) Bericht des Vorstands
3) Kassenbericht
4) Bericht der Kassenprüfer
5) Entlastung
6) Verschiedenes

Generalversammlung
Zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, 10.11.2023, um 20:00 Uhr in der Alten Schule (Saal 5/6) laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. 

Tagesordnung

1.       Begrüßung 

2.       Totengedenken 

3.       Berichte der einzelnen Ressorts 

a) Vorstand 

b) Schriftführer 

c) Musikervorstand 

d) Jugendverwaltung 

e) Kassenverwalter 

4.       Bericht der Kassenprüfer – Entlastung des Kassenverwalters 

5.       Entlastung des Vorstands und der Verwaltung 

6.       Wahl des Wahlleiters 

7.       Wahlen des Vorstands, der Verwaltung und der Kassenprüfer 

8.       Ehrungen 

9.       Ausblick 

10.     Anträge und Wünsche 

11.     Verschiedenes 

weitere Termine:
Mi. 25.10., 19:45 Uhr Verwaltungssitzung, Alte Schule
Sa. 28.10., 14:00 Uhr Kirchliche Trauung Lisa und Sebastian, Treffpunkt 13:15 Uhr in Uniform in der Kirche
Fr. 10.11., 20:00 Uhr, Generalversammlung, Alte Schule Saal 5/6
 

Vereinsnachrichten 42/2023

Probe Hauptorchester
Fr., 20.10., 19:30 Uhr Generalprobe MZH

Badisch-Bayrisches Oktoberfest am 21.10.2023 – wenige Restkarten
Für das Oktoberfest am 21.10.2023 um 19:00 Uhr sind noch vereinzelte Restkarten (2 und 4 Plätze) verfügbar. Anfragen hierfür bitte an Philipp Ganz (oktoberfest()musikverein-oetigheim.de oder O16O/5366749). Die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anfragen.

Auf-/Abbau Oktoberfest
Wir bitten um tatkräftige Unterstützung:
Do., 19.10., 17.30 Uhr Aufbau Bühnenbild
Fr., 20.10., 13:00 Uhr Aufbau Technik, Tische/Stühle
Sa., 21.10., 08:30 Vesperbretter richten, Hallendeko, Bar….
So., 22.10., 10:30 Uhr Abbau

Förderverein Musikverein
Der Förderverein des Musikvereins läd zur Generalversammlung am 10.11.2023, um 19.30 Uhr, welche im Vorfeld der Generalversammlung des Musikvereins stattfindet.

Tagesordnung
1) Begrüßung
2) Bericht des Vorstands
3) Kassenbericht
4) Bericht der Kassenprüfer
5) Entlastung
6) Verschiedenes

Anträge hierzu sind schriftlich bis spätestens 20.10.2023 beim 1. Vorsitzenden (Ralph Ganz, Oberer Tellplatzweg 3) einzureichen.

Generalversammlung
Zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, 10.11.2023, um 20:00 Uhr in der Alten Schule (Saal 5/6) laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. 

Tagesordnung

1.        Begrüßung 

2.        Totengedenken 

3.        Berichte der einzelnen Ressorts 

a) Vorstand 

b) Schriftführer 

c) Musikervorstand 

d) Jugendverwaltung 

e) Kassenverwalter 

4.        Bericht der Kassenprüfer – Entlastung des Kassenverwalters 

5.        Entlastung des Vorstands und der Verwaltung 

6.        Wahl des Wahlleiters 

7.        Wahlen des Vorstands, der Verwaltung und der Kassenprüfer 

8.        Ehrungen 

9.        Ausblick 

10.      Anträge und Wünsche 

11.      Verschiedenes 

Anträge hierzu sind schriftlich bis spätestens 20.10.2023 beim Vorstand (Dr. Philipp Ganz, Oberer Tellplatzweg 3, 76470 Ötigheim) einzureichen. 

weitere Termine:
Sa. 21.10., 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Badisch-Bayrisches Oktoberfest, MZH (ausverkauft), Treffpunkt 16:30 Uhr
Mi. 25.10., 19:45 Uhr Verwaltungssitzung, Alte Schule
Sa. 28.10., 14:00 Uhr Kirchliche Trauung Lisa und Sebastian
Fr. 10.11., Sankt Martin
Fr. 10.11., 20:00 Uhr Generalversammlung, Alte Schule
So. 19.11., 10:00 Uhr, Volkstrauertag

Einladung und Tagesordnungspunkte für die Generalversammlung 2023

Die Generalversammlung findet am Freitag, 10.11.2023, um 20:00 Uhr in der Alten Schule (Saal 5/6) statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder herzlich ein.

Vorläufige Tagesordnung:

1.      Begrüßung

2.      Totengedenken

3.      Berichte der einzelnen Ressorts

         a) Vorstand

         b) Schriftführer

         c) Musikervorstand

         d) Jugendverwaltung

e) Kassenverwalter

4.      Bericht der Kassenprüfer – Entlastung des Kassenverwalters

5.      Entlastung des Vorstands und der Verwaltung

6.      Wahl des Wahlleiters

7.      Wahlen des Vorstands, der Verwaltung und der Kassenprüfer

8.      Ehrungen

9.        Ausblick

10.    Anträge und Wünsche

11.    Verschiedenes

Anträge hierzu sind schriftlich bis spätestens 20.10.2023 beim Vorstand (Dr. Philipp Ganz, Oberer Tellplatzweg 3, 76470 Ötigheim) einzureichen.

Vereinsnachrichten 41/2023

Proben Hauptorchester
Fr., 13.10., 20:00 Uhr Alte Schule
Mi, 18.10., 19:30 Uhr MZH
Fr., 20.10., 19:30 Uhr Generalprobe MZH

Verabschiedung Pfarrer Erich Penka
Am Sonntag, 15.10., treffen wir uns in Uniform um 11:15 Uhr in der MZH auf der Bühne, um unseren Auftritt nach der Prozession vorzubereiten. Anschließend laufen wir gemeinsam in die Kirchstraße (Marschgabel nicht vergessen), um rechtzeitig zu Beginn der Prozession (ca. 11:45 Uhr) mit dem Reiterverein diese anzuführen.

Badisch-Bayrisches Oktoberfest am 21.10.2023 – Ausverkauft
Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen zum Oktoberfest. Weitere Anmeldungen können wir aktuell nicht entgegennehmen. Sollten noch Restplätze verfügbar sein, werden wir hierüber kurzfristig informieren. Die Zusagen der Reservierungswünsche erfolgte bereits. Die Ausgabe der Karten erfolgt in diesen Tagen.

Auf-/Abbau Oktoberfest
Wir bitten um tatkräftige Unterstützung:
Mi., 18.10., 17:00 Uhr Aufbau Bühne
Do., 19.10., 17.30 Uhr Aufbau Bühnenbild
Fr., 20.10., 13:00 Uhr Aufbau Technik, Tische/Stühle
Sa., 21.10., 08:30 Vesperbretter richten, Hallendeko, Bar….
So., 22.10., 10:30 Uhr Abbau

Generalversammlung
Zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, 10.11.2023, um 20:00 Uhr in der Alten Schule (Saal 5/6) laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. Die Tagesordnung wird im Gemeindeanzeiger der nächsten Woche veröffentlicht.

weitere Termine:
Sa. 21.10., 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Badisch-Bayrisches Oktoberfest, MZH (ausverkauft)
Mi. 25.10., 19:45 Uhr Verwaltungssitzung, Alte Schule
Sa. 28.10., 14:00 Uhr Kirchliche Trauung Lisa und Sebastian

Vereinsnachrichten 40/2023

Musikverein gewinnt Ortspokal beim Herbstlauf
Der Musikverein hat den 1. Ortspokal im Rahmen des Herbstlaufes der TGÖ gewonnen. Insgesamt wurden gemeinsam 41,8 km durch die Läuferinnen und Läufer des Musikvereins zurückgelegt. Herzlichen Dank an die Läufer Paul Poddey, Marie Poddey, Luisa Ganz, Dana Kölmel, Ina Poddey, Christian Poddey, Moira Krämer und Philipp Ganz. Im nächsten Jahr gilt es den Pokal zu verteidigen. 

Badisch-Bayrisches Oktoberfest am 21.10.2023 – Ausverkauft
Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen zum Oktoberfest. Weitere Anmeldungen können wir aktuell nicht entgegennehmen. Sollten noch Restplätze verfügbar sein, werden wir hierüber kurzfristig informieren. 

Die Zusagen der Reservierungswünsche erfolgte bereits. Die Ausgabe der Karten ist Anfang Oktober. Wir werden hierzu entsprechend nochmal informieren.


weitere Termine:
Fr., 06.10. 20:00 Uhr, Probe Hauptorchester, Alte Schule
Sa. 07.10., 16:00 Uhr, Oktoberfest Curatio, Treffpunkt: 15:45 Uhr, schwarzes Polo
Fr., 13.10. 20:00 Uhr, Probe Hauptorchester, Alte Schule
So. 15.10., Verabschiedung Pfarrer Erich Penka
Mi, 18.10. 20:00 Uhr, Probe Hauptorchester, MZH
Fr., 20.10. 20:00 Uhr, Generalprobe Oktoberfest, MZH
Sa. 21.10., 19:00 Badisch-Bayrisches Oktoberfest, MZH
Mi. 25.10., 19:45 Uhr, Verwaltungssitzung, Alte Schule
Sa. 28.10., 14:00 Uhr Kirchliche Trauung Lisa und Sebastian

Vereinsnachrichten 39/2023

Hochzeit Larissa & Michael
Am vergangenen Samstag haben unsere beiden Musiker Larissa und Michael sich das Ja-Wort gegeben. Die Kirche durften wir musikalisch umrahmen und beim anschließenden Sektempfang zum „Ständerle“ spielen. Wir wünschen beide für ihre Ehe alles Gute und noch weitere Jahre der Verbundenheit mit dem Musikverein. 

Badisch-Bayrisches Oktoberfest am 21.10.2023 – Ausverkauft
Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen zum Oktoberfest. Weitere Anmeldungen können wir aktuell nicht entgegennehmen. Sollten noch Restplätze verfügbar sein, werden wir hierüber kurzfristig informieren. Die Zusagen der Reservierungswünsche erfolgte bereits. Die Ausgabe der Karten ist Anfang Oktober. Wir werden hierzu entsprechend nochmal informieren.

weitere Termine:
Mi., 04.10. 20:00 Uhr, Probe Hauptorchester, Alte Schule
Fr., 06.10. 20:00 Uhr, Probe Hauptorchester, Alte Schule
Sa. 07.10., 16:00 Uhr, Oktoberfest Curatio
Fr., 13.10. 20:00 Uhr, Probe Hauptorchester, Alte Schule
So. 15.10., Verabschiedung Pfarrer Erich Penka
Mi, 18.10. 20:00 Uhr, Probe Hauptorchester, MZH
Fr., 20.10. 20:00 Uhr, Generalprobe Oktoberfest, MZH
Sa. 21.10., 19:00 Badisch-Bayrisches Oktoberfest, MZH
Mi. 25.10., 19:45 Uhr, Verwaltungssitzung, Alte Schule
Sa. 28.10., 14:00 Uhr Kirchliche Trauung Lisa und Sebastian